Permakultur


Permakultur Workshops

Diesen Sommer können Sie sich auf Ischi Crosby freuen, der vier Workshops zum Thema Permakultur geben wird. Ischi Crosby hat die Permakultur Szene in den Niederlanden maßgeblich mit geprägt. Seine Ausbildung zum Permakulturlehrer und Designer machte er vor drei Jahrzenten in Texas. Nähere Infos zu Ischi Crosby finden Sie bei Dozenten.

Bei diesen vier Workshop Terminen erhalten Sie eine Einführung in die Permakultur-Design-Prinzipien. Nach dem Workshop werden Sie in der Lage sein, das Erlernte direkt praktisch auf Ihrer Quinta anzuwenden.

Jeder Termin beschäftigt sich mit einem Element des Permakultur-Design-Prinzips, wie die Planung und Organisation, der Boden, Lebensmittelproduktion und Waldgarten. Die Schulung dient als Einführung zur Gestaltung, den Bau und die Wartung Ihres Systems. Dabei liegt der Fokus auf dem Ertrag, die Gesundheit und die Widerstandsfähigkeit des Gartens in Kombination mit dem Aufbau des Bodens und der Artenvielfalt wiederherzustellen.

Die vier Termine sind nur als Komplett-Paket zu buchen.
Anmeldung unter info@valdonedo.net.
4 Termine / 180€ pro Teilnehmer

Teil I - Boden

Am ersten Tag des Vier-Tagetrainings Permakultur erfahren Sie, was Permakultur ist und viel Wissen über die Beschaffenheit des Bodens.

  • Ethische Grundsätze der Permakultur
  • Designprinzipien – Richtige Platzierung der Elemente innerhalb des Systems
  • Multifunktionalität der Elemente (Pflanzen, Bäume usw.)
  • Eingebaute Redundanz
  • Energieeffizienz des Systems
  • Der Boden – Einige Grundlagen: Bodentyp und -struktur, pH-Wert, Stickstoffkreislauf, Wasser und Sauerstoff
  • Das Bodennahrungsnetz und seine Bedeutung für das optimale Funktionieren von Pflanzen und Ökosystemen
  • Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem Erdbodennetz. Kompost und Komposttee, Wurmmist, Mulch, Mikroorganismen
  • Pflanzen für die Permakultursysteme (Gärten, Bauernhöfe, Lebensmittelwälder uvm.)
  • Designübung (in Gruppen oder Paaren)

Teil II - Design

Beim zweiten Termin erfahren Sie einiges über Design und biologische und nachhaltige Ressourcen.

  • Gartenarbeit mit Permakultur und Wasser
  • Bevorzugung biologischer und nachhaltiger Ressourcen
  • Energierecycling „vor Ort“
  • Struktur und Funktionen eines Permakultur-Lebensmittelgartens/Lebensmittelwaldes
  • Mehrjährige Nahrungspflanzen und ihre Vorteile
  • I.P.M. (Integrierte Schädlingsbekämpfung) – Nutzung der Artenvielfalt und anderer Strategien zur Vermeidung von Schädlingsproblemen
  • Designübung

Teil III - Struktur

Beim dritten Termin erfahren Sie einiges über Struktur in der Permakultur.

  • Bäume, Sträucher und Wälder in der Permakultur – einschließlich Nahrungswälder und Permakultur-Agroforstwirtschaft
  • Allgemeine Informationen zu Bäumen und Sträuchern und ihrer Notwendigkeit für die Landschaft
  • Gestaltungsprinzipien – Intensive Systeme und „Stapelung“ von Pflanzen auf relativ kleinen Standorten zur richtigen Zeit / Beschleunigung der Nachfolge und der „Entwicklung“ des Systems
  • Nahrungswälder – sie gestalten, pflanzen und pflegen / Aspekte und Funktionen eines Nahrungswaldes / Grundlegende Infos über Obstbäume und wie man sie pflegt
  • Biodiversität und Produktion in einem Nahrungswald
  • Pflanzmuster
  • Permakultur-Agroforstwirtschaft – Konzepte, Systeme und Vorteile
  • Forstwirtschaft, Sylvo-Weide, Uferpuffer, Windschutz, mehrstufige Anbausysteme
  • Designübung

Teil IV - Wartung

Beim vierten und letzten Teil erfahren Sie alles rund um die Wartung Ihres erstellten Systems.

  • Erstellen Sie ein Flussdiagramm der Wechselwirkungen, Energie- und Nährstoffflüsse in Ihrem Garten und Haus
  • Designprinzipien – Vielfalt innerhalb des Systems / Nutzung der Wirkung von „Kanten“ und Übergangszonen
  • Integrieren Sie Kräuter und Wildpflanzen in Ihr Garten-/Nahrungswaldsystem
  • „Gesunde“ Permakulturgärten / Heilende Eigenschaften von Kräutern in der traditionellen Folklore
  • Zone 0 (Indoor-Lebensmittelproduktion) mit Sprossen und Effektiven Mikroorganismen / Pflanzen, die die Luft im Haus reinigen
  • Zone 1 Lebensmittelproduktion / Anbau von Nahrungsmitteln auf kleinen Flächen neben dem Haus
    z. B. auf Balkonen und Terrassen